Griechenland Festland, Wiege der europäischen Zivilisation

Erkunden Sie das historische Herz Griechenlands.

Ein Abenteuer zwischen Geschichte und atemberaubenden Landschaften.

Festland Griechenland: Reisen Sie in das Herz der Geschichte und Natur.

Eine jahrtausendealte Geschichte: Als Wiege der westlichen Zivilisation und der Demokratie hat Griechenland mehr als eine Geschichte zu erzählen. Majestätisches Steinwerk, das im Zeitalter des Perikles errichtet wurde, beherrscht die Akropolis mit ihrem Parthenon seit über 2.500 Jahren Athen. In Makedonien erinnert ein Abstecher zur Schule des Philosophen Aristoteles daran, dass der berühmte Denker zwischen 343 und 340 v. Chr. einem jungen Mann namens Alexander, der eine große Zukunft vor sich hatte, Ethik und politische Lehre beibrachte. Ob in den antiken Ruinen oder auf der Terrasse eines Kafeneions, die Geschichte ist allgegenwärtig und besonders lebendig, da sie stolz von den Griechen gepflegt wird, die sie gerne erzählen.

Entfliehen Sie in eine mythische und natürliche Welt

Griechenland bietet eine köstliche Vielfalt an Landschaften. Wenn man sofort an Strände denkt, vergisst man oft, dass die Berge 80 % der Landesfläche bedecken, insbesondere in der kontinentalen Region im Norden. In wenigen Kilometern bewegt man sich von einer sandigen und trockenen Küste zu grünen Tälern. Man wird auch schwindelig beim Wandern durch die an Felsklippen hängenden Klöster der Meteora oder beim Erkunden der Vikos-Schlucht in den Zagoria-Bergen in Epirus, mit einem schwindelerregenden Abgrund von 1.600 m Tiefe. Für mehr Gelassenheit bleiben noch die friedlichen Fischerdörfer, die auf das Plätschern des Meeres blicken, wie im Pilion.

Ein Buch der Mythologie unter freiem Himmel

Wer kennt nicht Zeus, Aphrodite und Co.? Die griechische Mythologie erscheint uns vertraut, da sie ein Teil unserer Kultur ist. Hier ist die Entstehung des Universums in erster Linie eine Angelegenheit von Mythen. Ein weiterer Charme Griechenlands besteht darin, diese epischen Geschichten an den Orten neu zu erleben, die sie inspiriert haben. Während sein Bruder Poseidon über die Meere herrscht, dominiert Zeus, der wahre Herrscher des Universums, seine Welt von den Gipfeln des Olymps in Mazedonien aus. Am Fuße der Akropolis, wie kann man da nicht an Athene denken, die kriegerische Göttin und Beschützerin der Stadt?

Unesco-Welterbestätten im griechischen Festland

Bis heute sind nicht weniger als 18 griechische Stätten als UNESCO-Weltkulturerbe klassifiziert, davon 12 im griechischen Festland. Dazu gehören natürlich die Akropolis, aber auch die frühchristlichen und byzantinischen Denkmäler von Thessaloniki, der Apollontempel in Bassae, die archäologischen Stätten von Vergina, Olympia, Delphi, Mystras, Mykene oder Philippi (ausgezeichnet im Jahr 2016). Hinzu kommen zwei außergewöhnliche religiöse Ensembles: die schwebenden Klöster von Meteora und der Berg Athos.

Eine Gastfreundschaft, die der Krise trotzt

Ein weiterer Reiz Griechenlands: Trotz ihrer wirtschaftlichen Schwierigkeiten bewahren die Griechen eine echte Eleganz und Stolz gegenüber den Touristen. Ihr Sinn für Gastfreundschaft ist ungebrochen. Besser: Nach unserem Wissen haben nur wenige versucht, ihre Preise aufgrund der dennoch schwierigen Lage zu erhöhen. Noch heute bieten viele Gastronomen ihren Gästen Desserts wie Halva oder Wassermelonenstücke an. Klasse.

Sonne das ganze Jahr über auf dem griechischen Festland

Die große geografische Vielfalt Griechenlands bietet seinen Besuchern eine breite Palette von Klimabedingungen, wobei das mediterrane Klima, auch "Klima des Olivenbaums" genannt, vorherrscht. Die Sonne, oder Ilios, wird Sie nicht im Stich lassen. Griechenland rühmt sich mit 3.000 Sonnenstunden pro Jahr. Bereits in den ersten Frühlingstagen präsent, scheint sie bis in den Oktober hinein, erhellt den Winter und wird in den Sommermonaten unerbittlich. Vorsicht, im Sommer kann der Eindruck von Hitze gemildert werden, wenn der Wind weht, aber die Sonne bleibt ebenso intensiv. Sie können immer noch im Schatten eines großen Feigenbaums ein Nickerchen machen.

Zwischen zwei Kontinenten: eine faszinierende Überquerung

Ein Land der Kontraste mit zahlreichen Ökosystemen, Griechenland bietet eine köstliche Vielfalt an Landschaften. Man wechselt mühelos von kleinen Bergdörfern zu weitläufigen Stränden. Es gibt 15.000 km Küste, Hunderte von Inseln und alle Arten von Stränden, alles etwa drei Flugstunden von Paris entfernt. Für diejenigen, die wenig besuchte Orte mit immensem kulturellem Wert entdecken möchten, ist Griechenland, die Brücke zwischen Europa und Asien, ein hervorragender Ausgangspunkt für Aufenthalte auf dem Balkan oder in der Türkei.

Ein außergewöhnliches Erbe auf dem griechischen Festland

Wussten Sie schon? Im Jahr 2017 wurde die griechische Volksmusik Rebetiko in die repräsentative Liste des immateriellen Kulturerbes der Menschheit aufgenommen. Im Vorjahr wurde die Momoeria, typische Feste zwischen dem 25. Dezember und dem 5. Januar in Kozani im Nordwesten Griechenlands, in Westmakedonien, ausgezeichnet. Überall ist das historische und künstlerische Erbe Griechenlands absolut kolossal. Sie werden nicht nach Hause zurückkehren können, mit dem Gefühl, alles gesehen zu haben, denn selbst das kleinste Dorf strotzt vor antiken Schätzen, byzantinischen Kapellen, Ruinen, Klöstern, Zyklopenfußspuren oder Höhlen, die unbesiegbare Hydras verbergen…

Familien- und religiöse Feiern: eine Tradition

Griechenland ist ein Land der Feste, es liegt in der Kultur seiner Bewohner, bis spät in die Nacht zu feiern. Jede Gelegenheit ist gut, um zu tanzen und Musik zu hören, mit Freunden oder der Familie. Die Traditionen werden gewissenhaft von allen respektiert und gebührend gefeiert: Hochzeiten, Taufen, religiöse Feste sind gute Gelegenheiten zum Feiern.

Die mediterrane Küche im griechischen Festland

Eingeladen an den Tisch dieses Volkes mit starkem Charakter, werden Sie originale Weine probieren, von sirupartigen Rotweinen bis zu harzigen Weißweinen. Sie werden ausgezeichnete Mezze genießen, die unter der Schirmherrschaft des verehrten Olivenöls zubereitet werden, dem Nektar des heiligen Baumes des Landes des Olymps. Und es wird festlich! Tatsächlich ist jede Gelegenheit gut, um zu tanzen und Musik zu hören, begleitet von einem Glas Ouzo oder Tsipouro.