Eine reiche und vielfältige Kultur
Mit seinen 250 ethnischen Gruppen besitzt Kamerun einen außergewöhnlichen kulturellen Reichtum, der nichts von seiner Authentizität verloren hat. Die Fulbe, Pygmäen, Bantus, Bamilekes, Bamouns und andere Tikars oder Arabische Choa haben alle ihre eigenen kulinarischen, kleidungstechnischen, handwerklichen, musikalischen, religiösen Traditionen, ihre eigene Behausung, ihre Bräuche und oft auch ihren Dialekt. Die Pygmäenlager unterscheiden sich von den Mousgoum-Rundhäusern, die wiederum von den Bamileke-Häusern verschieden sind. Die Häuptlingstümer im Nordwesten unterscheiden sich vom Lamidat von Rey Bouba oder Pouss, vom Häuptlingstum von Oudjilla oder dem Bamoun-Sultanat von Foumban. Musik und Tänze variieren von Region zu Region, ebenso wie die traditionellen Zeremonien.
Was das kamerunische Kunsthandwerk (Weberei, Bildhauerei, Korbflechterei, Gerberei, Töpferei, Schmiedekunst...) angeht, genügt ein Besuch der lokalen Märkte und Genossenschaften, um seine große Vielfalt zu erkennen. Zögern Sie nicht, die Arbeit der Kunsthandwerker in Djingliya zu entdecken, den Beschwörungen des Krabbenscharlatans nahe Rhumsiki beizuwohnen oder die Fantasia von Garoua zu erleben. Bewundern Sie die Gesänge und Tänze in traditionellen Kostümen während des Ngouon-Festes in Foumban. Schlendern Sie durch die bunten und lebhaften Märkte von Mora, Mokolo, Maroua, treffen Sie traditionelle Heiler und feuern Sie die Unzähmbaren Löwen im Ahmadou-Ahidjo-Stadion in Yaoundé an. Sie werden sicherlich unvergessliche Erinnerungen an Ihren Aufenthalt in Kamerun mitnehmen.