Entdecken Sie Bulgarien, das versteckte Juwel Europas

Bulgarien, ein unerwarteter Schatz zu entdecken.

Kommen Sie und entdecken Sie die kulturellen und natürlichen Schätze Bulgariens.

Entdecken Sie Bulgarien: Ein Abenteuer zwischen Natur und Geschichte

Dieser Mitgliedsstaat der Europäischen Union seit 2007 ist in der Tat einen Besuch wert, wegen seiner kulturellen Schätze, die zum UNESCO-Weltkulturerbe gehören, und der großen Vielfalt seiner Landschaften, vom Balkangebirge bis zu den schönen goldenen Sandstränden an der Schwarzmeerküste. Bulgarien ist der historische und geografische Knotenpunkt Mitteleuropas, wo sich Westen und Osten, aber auch die slawische Seele und die mediterrane Kultur getroffen haben. Man begegnet dort bei einer Autotour oder einer organisierten Reise, als Paar oder mit Freunden, mehr als hundert orthodoxen Klöstern an oft großartigen Naturstätten wie in den Rila-Bergen, sorgfältig erhaltenen thrakischen und römischen antiken Städten wie in Abritus und sogar in den Fels gehauenen Felsenkirchen in Ivanovo. Eine Reise nach Bulgarien bedeutet auch, in die Quellen des Thermalismus einzutauchen, als Paar oder mit Freunden in hunderten von natürlichen Quellen und einer Vielzahl von Thermalbädern, an den Ufern des Schwarzen Meeres ebenso wie im Gebirge. Der grüne Tourismus ist zudem ein großer Vorteil, um hier zwischen Wäldern, Gebirgen, Seen und Tälern in einem Dutzend Nationalparks zu wandern. Und im Winter ist es auch schön, insbesondere dank der drei lokalen Skistationen.

Ein unbekanntes Reiseziel zu entdecken

Abgesehen von Joghurt, der Hauptstadt Sofia oder einer Fußballmannschaft, die in den 1990er Jahren die Fans der Bleus zum Weinen gebracht hat, sagt Ihnen Bulgarien wahrscheinlich nicht viel. Dennoch kommen jedes Jahr etwa zehn Millionen ausländische Touristen nach Bulgarien, hauptsächlich aus Russland, Deutschland und England.

Sehenswürdigkeiten zu besichtigen

Eingebettet in eine weite Bucht des Schwarzen Meeres, liegt die Stadt Baltchik am Fuße hoher Hügel in einer Szenerie aus funkelnd weißem Kalkstein. Diese magische Umgebung ist reich an touristischen Attraktionen, mit mehreren renommierten Badeorten in der Nähe. Die Alexander-Newski-Kathedrale in Sofia, zusammen mit der Basilika Heilige Sophia, ist das andere Wahrzeichen der bulgarischen Hauptstadt. Sie ist die größte Kathedrale auf dem Balkan und eine der bedeutendsten der orthodoxen Welt, die durch ihre reiche Innenausstattung und ihre prächtigen goldenen Kuppeln beeindruckt. Veliko Tarnovo, die ehemalige königliche Hauptstadt, bietet im Norden des Landes eine einzigartige Anordnung von Häusern, die amphitheatralisch rund um den Fluss Jantra und seine Windungen angeordnet sind. Das Rila-Kloster, immer noch von orthodoxen Mönchen nach zehn Jahrhunderten bewohnt, ist das berühmteste in Bulgarien. Dieser Ort verbindet Spiritualität mit den architektonischen Prachtentfaltungen der bulgarischen Renaissance des 19. Jahrhunderts in einer wilden und bezaubernden Umgebung, die von der Unesco zum Weltkulturerbe erklärt wurde.

Entdecken Sie Bulgarien anders

Entdecken Sie Bulgarien anders Der größte Naturpark des Landes erstreckt sich 100 km südlich von Sofia. Es ist ein Gebiet aus Wäldern und Bergen, darunter der Musala, der mit 2925 m höchste Berg Bulgariens. Er wird von großen Flüssen durchzogen und ist mit über hundert Seen übersät, darunter die sieben Rila-Seen auf über 2000 m Höhe. Im Rila-Gebirge befindet sich auch das größte und älteste Wintersportzentrum des Landes. Borovets, auf 1300 m gelegen, wurde 1896 von Prinz Ferdinand I. von Bulgarien eröffnet. Trotz seines Alters ist es ein modernes und gehobenes Resort. Sozopol ist eine der ältesten bulgarischen Städte, die im 5. Jahrhundert v. Chr. von den Griechen gegründet wurde. Auf einer felsigen Halbinsel am Schwarzen Meer gelegen, bietet sie ihren zahlreichen Sommerbesuchern ein hübsches Labyrinth aus gepflasterten Gassen im historischen Zentrum. Die "Stadt der 7 Hügel", Plovdiv, wurde weniger vom sowjetischen Städtebau betroffen als Sofia. Als Europäische Kulturhauptstadt 2019 konzentriert sie in ihrem historischen Zentrum eine beeindruckende Anzahl antiker Ruinen, darunter ein Amphitheater und ein römisches Stadion. Ihre Pflastersteine und bunten Häuser sind ebenfalls sehenswert.

Ein Reiseziel mit vielfältigen natürlichen Reizen

Das Klima in Bulgarien ist gemäßigt und weist eine Mischung aus kontinentalen und mediterranen Einflüssen auf. Jahrzehntelang fanden die Nordländer des Ostblocks hier ihr Côte d'Azur. Das bedeutet, dass es nur wenige unangenehme Monate für den Outdoor-Tourismus gibt. Schöne Tage sind das ganze Jahr über häufig. Die Kultur der Cafés und Terrassen ist charakteristisch für das Land, ebenso wie die abendlichen Spaziergänge auf den Fußgängerzonen, entlang der Küste oder in den Parks. Zwischen März und Oktober ist der abendliche Bummel eine nationale Aktivität in Bulgarien. Die natürlichen Bedingungen für die Ausübung von Outdoor-Sportarten sind das ganze Jahr über ausgezeichnet: Skifahren, Snowboarden und Schneeschuhwandern im Winter, Baden, Windsurfen, Segeln, Tauchen, Trekking, Wandern, Klettern und Bergsteigen im Sommer. Darüber hinaus ermöglicht dieses gute Klima, das ganze Jahr über Obst und Gemüse von hervorragender Qualität mit rustikalem Geschmack zu genießen. Nicht zu vergessen der Wein...

Entdecken Sie eine spektakuläre Natur

Die bulgarische Natur ist schön und vielfältig. Landschaften mit niedrigen und mittleren Bergen, Ebenen, Tälern, Schluchten und Almen, Weinbaugebiete an den Vorbergen, Klippen, Strände, Buchten und Lagunen bieten prächtige Panoramen. Der Südwesten Bulgariens ist die spektakulärste Region für Bergliebhaber. Er ist mit mittleren und hohen Bergmassiven bedeckt, mit Landschaften zwischen dem Zentralmassiv und den Alpen. Diese jungen Berge, ähnlich den Alpen, erreichen fast 3.000 Meter Höhe. Zu diesem Ensemble gehören die Gebirgsmassive Vitosha, Rila, Pirin und Rhodopen. Der Große Balkan oder Stara Planina ist ein weiteres faszinierendes Massiv. Diese Regionen bilden ein Paradies für Berg- und Naturliebhaber, ideal zum Wandern und für Bergsportarten. Die Fauna ist reichlich vorhanden mit Bären, Luchsen und Wölfen. Bulgarien besitzt eine wunderbare Vielfalt an Ökosystemen: das Schwarze Meer, die Donau und außergewöhnliche Vogelreservate. Für seine Größe bietet es einen unvergleichlichen ökologischen Reichtum.

Das Land der Thermalbäder

Mit fast 600 Heilwasserquellen war das bulgarische Gebiet schon in der Antike als beliebtes Thermalziel bekannt. Die Thraker und später die Römer bauten Städte und öffentliche Bäder um diese Quellen herum, die am Fuße der Berge und entlang der Küste des Schwarzen Meeres liegen. Kaiser Septimius Severus und Julia Domna verlängerten ihren Aufenthalt, um die Thermalwässer von Sofia zu genießen. Die Römer errichteten in Varna die größten Thermen der Balkanhalbinsel. Heute haben diese Wässer unterschiedliche chemische Zusammensetzungen mit einem hohen und konstanten Mineralisierungsgrad. Die Kombination aus mildem Klima und heilenden Eigenschaften zieht viele Besucher an. Mehrere gut ausgestattete Kurorte bieten eine breite Palette an Behandlungen an. Zu den bemerkenswerten Orten zählen ein Geysir in Sapareva Banya sowie die Kurorte Velingrad, Sandanski, Devin und Hisarya.


Copyright 2025 © Quotatrip, maßgeschneiderte Reisen.

AGB