Das Bierland: Belgien, Land der Brautraditionen
Wie könnte man Belgien erwähnen, ohne seine Hunderte von Bieren zu erwähnen? Stolz des Landes, Botschafter der belgischen Kultur, sind Biere ein integraler Bestandteil der Landschaft des Königreichs. Es gibt zahlreiche Handwerksbrauereien, Trappisten oder andere Abteien. Nationalgetränk, Bier wird zu allen Gelegenheiten konsumiert: während einer Mahlzeit, im Café, im Restaurant, allein oder in Gesellschaft.
Über die großen Namen von Blondebieren wie Jupiler, Maes oder Stella Artois hinaus produziert jede Region lokal spezifische Biere. Bierstraßen sind in einigen Gegenden sogar ausgeschildert, wie zum Beispiel die, die in Dinant beginnt. Der ausgeprägte Geschmack der Belgier für dieses Getränk lässt sich durch das gemäßigte Klima erklären, das den Anbau von Getreide begünstigt, sowie durch eine mikrobiologische Umgebung, die das Vorhandensein von Wildhefen fördert. Diese Hefen ermöglichen die Herstellung von Bieren mit spontaner Gärung, einem weltweit einzigartigen Verfahren. Die Trappistenbiere machen ebenfalls den Ruhm Belgiens aus und werden von Mönchen in Abteien gebraut. Es gibt 10 auf der Welt, davon 6 belgische.