Verzauberte Reise in Belgien

Entdecken Sie Belgien, einen Schatz der Vielfalt.

Kultur, Schokolade und Charme erwarten Sie in Belgien.

Belgien: Entdecken Sie ein Land voller Überraschungen.

Die Comics: In Belgien sprudeln die Comics so richtig. Die berühmtesten frankophonen Comics stammen von dort. Einige bekannte Namen: Hergé (Tim und Struppi), die Éditions Casterman, Jean Dupuis, Spirou, Boule und Bill, und in jüngerer Zeit Philippe Geluck (Le Chat). Alle haben in der "platten" Landschaft ihren Tempel. Die belgische Hauptstadt beherbergt das Belgische Comic-Zentrum sowie zahlreiche Wandmalereien, die Comic-Helden darstellen, und ein Hergé-Museum hat in Louvain-la-Neuve seine Türen geöffnet. Schließlich ist Belgien mit fast 700 Comic-Autoren zweifellos das Land mit den meisten Zeichnern pro Quadratkilometer.

Ein faszinierender kultureller und künstlerischer Knotenpunkt

Belgien hat maßgeblich zur Entwicklung der weltweiten Kunst beigetragen und tut dies auch weiterhin. An der Kreuzung verschiedener Kulturen hat das Land die meisten großen europäischen Kunstströmungen erlebt. Doch Belgien hat auch Innovationen hervorgebracht. Mehrmals stand es in Europa im Rampenlicht mit Künstlern wie Van Eyck, Bruegel, Rubens, Jordaens, Memling oder Magritte, die alle als Meister anerkannt sind. Sie werden von der Häufigkeit des Jugendstils beeindruckt sein, der Ende des 19. Jahrhunderts in Belgien entstand und sich insbesondere rund um das Haus Horta in Brüssel entfaltet. Auch der Art déco, von dem Victor Horta Anfang des 20. Jahrhunderts bei der Gestaltung des Palais des Beaux-Arts in Brüssel inspiriert wurde, ist bemerkenswert. Das Rathaus von Charleroi ist eine Referenz im Bereich des Art déco. Die belgischen Museen sind reich an Schätzen aus der flämischen Primitivkunst, der Renaissance, der Gegenreformation oder dem Surrealismus, aber auch an zeitgenössischer Kunst und Modernismus.

Brüssel, die Hauptstadt Europas

Durch ihre zentrale Lage in Europa zeigt Brüssel, dass die Zukunft der Union über Belgien führt. Die Ansiedlung zahlreicher Verwaltungen der Europäischen Union vor Ort zeugt davon. Als internationale Stadt liegt sie im Herzen eines offenen Landes, das dafür bekannt ist, Konsens dem Konflikt vorzuziehen. Allerdings scheint sich dieser Trend immer mehr umzukehren, wenn es um Gemeinschaftsfragen geht. Als echtes Kraftzentrum und Rückgrat der Union beherbergt Brüssel den Rat der Europäischen Union, die Europäische Kommission, die Ausschüsse, einige Plenarsitzungen des Europäischen Parlaments, den Wirtschafts- und Sozialausschuss sowie den Ausschuss der Regionen. Willkommen im Herzen Europas!

Das Bierland: Belgien, Land der Brautraditionen

Wie könnte man Belgien erwähnen, ohne seine Hunderte von Bieren zu erwähnen? Stolz des Landes, Botschafter der belgischen Kultur, sind Biere ein integraler Bestandteil der Landschaft des Königreichs. Es gibt zahlreiche Handwerksbrauereien, Trappisten oder andere Abteien. Nationalgetränk, Bier wird zu allen Gelegenheiten konsumiert: während einer Mahlzeit, im Café, im Restaurant, allein oder in Gesellschaft. Über die großen Namen von Blondebieren wie Jupiler, Maes oder Stella Artois hinaus produziert jede Region lokal spezifische Biere. Bierstraßen sind in einigen Gegenden sogar ausgeschildert, wie zum Beispiel die, die in Dinant beginnt. Der ausgeprägte Geschmack der Belgier für dieses Getränk lässt sich durch das gemäßigte Klima erklären, das den Anbau von Getreide begünstigt, sowie durch eine mikrobiologische Umgebung, die das Vorhandensein von Wildhefen fördert. Diese Hefen ermöglichen die Herstellung von Bieren mit spontaner Gärung, einem weltweit einzigartigen Verfahren. Die Trappistenbiere machen ebenfalls den Ruhm Belgiens aus und werden von Mönchen in Abteien gebraut. Es gibt 10 auf der Welt, davon 6 belgische.

Eine Reise für Feinschmecker und Neugierige

Auch wenn Rosenkohl außerhalb der Grenzen nicht immer einhellige Begeisterung hervorruft, hat belgische Schokolade dagegen mehr Erfolg. Seit die belgische Konditorei 1912 die Praline erfunden hat, ist Schokolade ein Genussmittel, das in einer Verpackung angeboten wird, die dafür entworfen und patentiert wurde, um den vollen Geschmack zu bewahren: die Ballotin-Schachtel. Bereits 1915 ersetzte sie das Tütchen, das unpraktisch war, weil die darin platzierten Süßigkeiten leicht zerdrückt wurden. Aber die belgische Gastronomie ist auch eine gehobene Küche. Eine Reise nach Belgien bietet also die Gelegenheit, Chicons, Babeluttes, Flamiches, Waterzooi und andere Caricoles zu probieren.

Eine fesselnde Mischung aus Kultur und Geschmack

Entdecken Sie ein Land, das harmonisch Tradition und Moderne vereint, wo jede Straßenecke eine faszinierende Geschichte erzählt. Mit seinen malerischen Städten wie Brügge, dem "Venedig des Nordens", und seinen romantischen Kanälen werden Sie in ein Märchen versetzt. Belgien ist auch ein Paradies für Feinschmecker, berühmt nicht nur für seine feinen Pralinen und knusprigen Waffeln, sondern auch für seine köstlichen Gerichte wie Muscheln mit Pommes frites. Geschichtsbegeisterte werden von den zahlreichen mittelalterlichen Burgen und Schlachtfeldern im ganzen Land begeistert sein, während Kunstliebhaber die modernen Galerien in Gent und Antwerpen nicht verpassen sollten. Belgien ist auch die Wiege des Surrealismus und bietet eine einzigartige Perspektive auf Kunst und Kreativität. Mit seinen lebhaften Festivals und seiner dynamischen Musikszene verspricht dieses Land ein reichhaltiges und unvergessliches Kulturerlebnis. Bereiten Sie sich darauf vor, von der Herzlichkeit und Gastfreundschaft der Belgier bei Ihrem nächsten Abenteuer verzaubert zu werden.

Um site de

Logo Petit fûté

Personalize suas viagens com a Quotatrip e receba ofertas sob medida diretamente na sua caixa de entrada.


Copyright 2025 © Quotatrip, viagens sob medida.

CGUs